Zauberreigen

Elfen & Feen


Masken

Filz eignet sich wunderbar für Masken, die den gesamten Kopf verändern sollen. Unter Filzmasken schwitzt man nicht, auch das Atemklima ist angenehm. Besonders schön werden Tiermasken, da der Filz wie ein Fell wirkt.

Äuglinge


Filzschuhe


In Filzschuhen gibt es nie wieder kalte Füße. Mit viel Fantasie filze ich praktische, tragbare Kunst.

Kleidung

Haarschmuck, Handschuhe, Stulpen, Westen, Gürtel und Mieder, die Vielfalt gefilzter Kleidungsstücke ist unerschöpflich.

Hüte und Kappen

Neben der Schutzfunktion war die Kopfbedeckung oft die Symbolisierung des sozialen Standes. Inspiriert werde ich für meine handgefertigten Filzhüte von alten Abbildungen, wie sie zum Beispiel im Codex Manesse zu sehen sind und durch zeitgenössische Portraits. Ob eine einfache Kappe, Pilgerhut, Barett, Dreispitz, Kastorhut, French Bonnet, Mailänder Hut (Myllan Cap), Jagdhut (Bycocket Hat), Räuberhut oder ein Hochmittelalterhut – eine schöne historische Gewandung wird erst durch die passende Kopfbedeckung komplett. Für Theateraufführungen oder LARP filze ich fantasievolle Hüte für Narren, Hexen, Elfen, Feen und Räuber.

Blüten

Besonders gern filze ich Blüten in allen Formen und Farben. Mit Filz lässt sich so gut arbeiten, auch feine Linien auf den Blüten lassen sich legen.

Taschen

Meine Taschen sind Unikate, die mit handwerklichem Geschick und viel Sorgfalt nahtlos gefilzt werden. Neben fantasievollen alltagstauglichen Taschen, fertige ich auch Taschen nach historischem Vorbild.

Accessoires

Hier findet ihr gefilzte Accessoires wie Körbe für Wolle, eingefilzte Lampen oder Türstopper, Sitzkissen und Schmuck. Einzelne Filzblüten sind inwischen unter „Blüten“ zu finden, Kleidungsstücke unter „Kleidung“.

Pilgerhüte


Für den Wanderer, der sich auf dem Jakobsweg oder einem der „Wege der Jakobspilgerer“ befindet, habe ich nach Vorbildern aus mittelalterlichen Abbildungen und von Statuen des Heiligen Jakobus schon einige Pilgerhüte gefilzt.

Seite 3 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén